- das Aufdrücken
- - {impression} ấn tượng, cảm giác, cảm tưởng, sự đóng, sự in, dấu, vết, dấu in, vết in, dấu hằn, vết hằn, vết ấn, bản in, số lượng in, thuật nhại các nhân vật nổi tiếng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Aufdrucken — Aufdrucken, auch häufig aufdrücken, verb. reg. act. durch Drucken auf einen andern Körper bringen. Das Siegel aufdrucken, auf eine Urkunde. Das Petschaft aufdrucken. Der seinen ewigen Gesetzen des Todes Siegel aufgedrückt, Raml. S. Drucken. Daher … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aufdrücken — V. (Oberstufe) durch Druck bewirken, dass etw. nicht mehr geschlossen ist Beispiel: Der Türriegel war nicht ordentlich eingehakt worden, und so hatte der Sturm die Tür aufgedrückt. Kollokation: das Fenster aufdrücken aufdrücken V. (Oberstufe) ugs … Extremes Deutsch
Placat, das — Das Placāt, des es, plur. die e, in einigen, besonders Niederdeutschen und nordischen Gegenden, ein obrigkeitlicher öffentlicher Befehl, ein Mandat oder Edict. Man leitet dieses Wort gemeiniglich von dem Neiders. placken, kleben, heften, her,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jemandem \(auch: einer Sache\) seinen Stempel aufdrücken — »Jemandem, einer Sache seinen Stempel aufdrücken« bedeutet »jemandem, einer Sache sein eigenes charakteristisches Gepräge verleihen«: Die Fabrik hat dem ganzen südöstlichen Stadtviertel ihren Stempel aufgedrückt. Klaus Mehnert schreibt in… … Universal-Lexikon
Jemandem einen aufdrücken — Die saloppe Fügung bedeutet »jemandem einen kräftigen Kuss geben«. In dem sprachlichen Bild werden die Lippen mit einem Stempel verglichen. Bevor sie auf die Bahn sprang, drückte er ihr noch einen auf. Das folgende Beispiel stammt aus der… … Universal-Lexikon
Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen … Pierer's Universal-Lexikon
Dauerschreiber — Ein Kugelschreiber in seine Einzelteile zerlegt und in seiner Gesamtheit Der Kugelschreiber ist ein Schreibgerät, das eine Tintenpaste mittels einer Kugel auf Papier überträgt. – Die umgangssprachliche Kurzform Kuli bezeichnete ursprünglich den… … Deutsch Wikipedia
Wachstuch — Wachstuch, gewöhnliche Benennung von Geweben, welche mit Leinölfirniß in verschiedenen Farben u. häufig mit einem Lack überzogen sind. Die Chinesen stellten schon in den ältesten Zeiten groben, mit Ölfirniß überzogenen Taffet dar; in England fand … Pierer's Universal-Lexikon
tuschieren — tu|schie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. Metall tuschieren unebene Stellen auf Metall durch Aufdrücken einer mit Tusche bestrichenen Platte sichtbar machen u. dann durch Abschaben glätten 2. 〈veraltet〉 beleidigen [<frz. toucher „(schwarze) Farbe… … Universal-Lexikon
Buntpapierfabrikation — Buntpapierfabrikation. Der Begriff Buntpapier ist nicht streng begrenzt; es sind einesteils von ihm ausgeschlossen die mit matten Farben, gewöhnlich im Papierstoff gefärbten Papiere, während anderseits ihm solche Papiere zugezählt werden, die… … Lexikon der gesamten Technik
Schuhfabrikation — Schuhfabrikation, Herstellung von Fußbekleidungen aus Leder (s.d.) und Geweben verschiedener Art. Ueber die historische Entwicklung der Schuhindustrie s. [1]. 1. Schuh und Stiefelleisten. Die Seele des Schuhes ist der Leisten. Derselbe… … Lexikon der gesamten Technik